Tuina-Massage

Die chinesische Massage, auch bekannt als Tuina (Tui Na), ist eine traditionelle chinesische Heilkunst. Sie basiert auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ist eine der 5 Behandlungsmethoden. Sie umfasst nebst Akupressur sowie chiropraktischen Elementen eine Vielzahl von speziellen Massagetechniken wie z.B. Kneten, Drücken, Reiben, Klopfen und Dehnen. Das Ziel der Tuina ist es, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Blockaden in den Meridianen zu lösen. Je nach Beschwerdebild und Energiezustand kann die Behandlung eher dynamisch durchgeführt werden, lockernd auf Muskulatur und Gelenke oder auch sanft, entspannend und meditativ.

Über die Meridiane kann sie auch Einfluss auf innere Organe nehmen und diese regulieren. In der Chinesischen Medizin werden Körper und Geist als Einheit betrachtet, so auch in der Tuina, welche durch diese Zusammenhänge auch psychische Beschwerdebilder positiv beeinflussen kann.

Nachfolgend einige grundlegende Aspekte und Wirkungen der chinesischen Massage:

Grundprinzipien der Tuina Massage

  1. Qi und Meridiane: Die chinesische Massage zielt darauf ab, den Fluss der Lebensenergie Qi durch die Meridiane (Energiebahnen) zu regulieren. Blockaden oder Ungleichgewichte im Qi-Fluss werden als Ursache für Krankheiten und Beschwerden angesehen.
  2. Techniken: Tuina umfasst verschiedene Techniken, darunter:
    • Tui (Schieben): Sanftes Schieben entlang der Meridiane.
    • Na (Greifen): Festes Greifen und Kneten der Muskeln.
    • An (Drücken): Druck auf spezifische Akupunkturpunkte (Akupressur)
    • Mo (Reiben): Kreisen und Reiben der Haut.
    • Zhen (Schütteln): Schütteln und Vibrieren der Gliedmaßen.

Wirkungen der Tuina Massage

  1. Schmerzlinderung: Tuina kann bei chronischen Schmerzen, wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Gelenkschmerzen, lindernd wirken. Durch die Stimulation der Akupunkturpunkte wird die Freisetzung von Endorphinen, dies sind körpereigene schmerzlindernde Botenstoffe, gefördert.
  2. Stressabbau und Entspannung: Tuina hilft, Stress abzubauen und die Entspannung zu fördern. Durch die Harmonisierung des Qi-Flusses wird das Nervensystem beruhigt, was zu einem allgemeinen Gefühl des Wohlbefindens führt.
  3. Verbesserte Durchblutung: Die Techniken der Tuina-Massage fördern die Durchblutung und den Lymphfluss, was die Versorgung der Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff verbessert und die Entgiftung des Körpers unterstützt.
  4. Stärkung des Immunsystems: Durch die Verbesserung des Qi-Flusses und die Förderung der allgemeinen Gesundheit kann die chinesische Massage das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Krankheiten verbessern.
  5. Verbesserte Beweglichkeit und Flexibilität: Durch das Dehnen und Mobilisieren der Gelenke kann die Beweglichkeit und Flexibilität verbessert werden. Dies ist besonders hilfreich bei Steifheit und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit.
  6. Förderung der Verdauung: Tuina kann die Verdauung fördern und bei Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verstopfung und Magenbeschwerden hilfreich sein. Durch die Stimulation bestimmter Punkte wird die Funktion des Verdauungssystems reguliert.

Anwendungsgebiete

Chinesische Massage kann bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden und Zuständen angewendet werden, darunter:

  • Muskelschmerzen und Verspannungen
  • Gelenkprobleme und Arthritis
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Verdauungsstörungen
  • Schlafstörungen
  • Stress und Angstzustände
  • Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis

Zusammenfassung

Tuina-Massage ist eine vielseitige und wirkungsvolle Therapiemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin, die durch manuelle Techniken den Fluss von Qi harmonisiert, Schmerzen lindert, Stress abbaut und die allgemeine Gesundheit fördert. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und gesundheitlichen Problemen hilfreich sein und trägt zur Verbesserung des körperlichen und emotionalen Wohlbefindens bei.

Marie-Therese Laminet

Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin TCM

Weitere Blog Artikel

Newsletter

Gesundheit – Santé

Es erscheint 4 mal im Jahr ein Newsletter. Dieser enthält Themen, rund um die Gesundheit, Neuigkeiten aus meiner Praxis und praktische Tipps.  

Une newsletter est publiée 4 fois par an. Celle-ci contient des thèmes liés à la santé, des nouvelles de mon cabinet et des conseils pratiques.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut. - Ton inscription n'a pas pu être enregistrée. Veuillez réessayer.
Ihre Anmeldung war erfolgreich. - Votre inscription a été validée.

Newsletter

Von Zeit zu Zeit Gesundheitstipps erhalten. - Recevoir des conseils de santé de temps en temps

Die Daten werden nur für diesen Newsletter verwendet und nicht weiter gegeben. Les données ne sont utilisées que pour cette newsletter et ne sont pas transmises à des tiers.