Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein umfassendes medizinisches System, das sich über Jahrtausende in China entwickelt hat. Es basiert auf der taoistischen Philosophie und einem tiefen Verständnis der Naturgesetze sowie des menschlichen Körpers und seiner Energien. Hier sind die wesentlichen Merkmale und Konzepte der TCM:

Grundprinzipien

  • Yin und Yang: Diese dualistischen Kräfte repräsentieren gegensätzliche, aber komplementäre Aspekte des Lebens und des Universums. Ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang ist entscheidend für die Gesundheit.
  • Qi: Qi (ausgesprochen „tschi“) ist die Lebensenergie, die durch den Körper fließt. Blockaden oder Ungleichgewichte im Qi-Fluss können Krankheiten verursachen.
  • Fünf-Elemente-Lehre: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser sind die fünf grundlegenden Elemente, die alle natürlichen Phänomene und Körperfunktionen beeinflussen. Sie stehen in dynamischen Beziehungen zueinander und beeinflussen sich gegenseitig.

Diagnosemethoden

Die TCM verwendet verschiedene Diagnosemethoden, um den Gesundheitszustand eines Patienten zu beurteilen, darunter:

  • Zungendiagnose: Die Untersuchung der Zunge auf Form, Farbe und Belag gibt Hinweise auf den Gesundheitszustand.
  • Pulsdiagnose: Durch das Abtasten des Pulses an verschiedenen Positionen des Handgelenks werden Informationen über den Zustand der inneren Organe gewonnen.
  • Anamnese: Eine umfassende Befragung des Patienten über Symptome, Lebensstil und emotionale Zustände.

Therapieformen: Die 5 Säulen der Chinesischen Medizin

  • Akupunktur: Die Stimulation spezifischer Punkte auf dem Körper durch das Einstechen feiner Nadeln, um den Fluss von Qi zu regulieren.
  • Kräutermedizin: Die Verwendung von pflanzlichen, mineralischen und tierischen Substanzen zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten.
  • Tuina: Eine Form der manuellen Therapie, die Massage und chiropraktische Techniken kombiniert, um die Körperfunktionen zu verbessern.
  • Qigong: Übungen zur Förderung des Qi-Flusses durch Bewegung, Atemtechniken und Meditation.
  • Ernährungstherapie: Die Anpassung der Ernährung basierend auf den Prinzipien der TCM, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Die TCM betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und hat so einen ganzheitlichen Ansatz. Sie strebt danach, das Gleichgewicht und die Harmonie wieder herzustellen. Sie legt großen Wert auf Prävention und die Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers.

Ein zentraler Aspekt der TCM ist die Individualisierung der Behandlung. Jeder Patient wird als Individuum mit einer einzigartigen Konstitution und einzigartigen Gesundheitsbedingungen betrachtet. Daraus ergibt sich ein speziell angepasster Behandlungsplan, der nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrundeliegenden Ursachen der Erkrankungen adressiert. Darüber hinaus legt die TCM großen Wert auf Prävention und die Förderung eines ausgewogenen Lebensstils, um Krankheiten vorzubeugen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Marie-Therese Laminet

Eidg. Dipl. Naturheilpraktikerin TCM

Weitere Blog Artikel

Newsletter

Gesundheit – Santé

Es erscheint 4 mal im Jahr ein Newsletter. Dieser enthält Themen, rund um die Gesundheit, Neuigkeiten aus meiner Praxis und praktische Tipps.  

Une newsletter est publiée 4 fois par an. Celle-ci contient des thèmes liés à la santé, des nouvelles de mon cabinet et des conseils pratiques.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut. - Ton inscription n'a pas pu être enregistrée. Veuillez réessayer.
Ihre Anmeldung war erfolgreich. - Votre inscription a été validée.

Newsletter

Von Zeit zu Zeit Gesundheitstipps erhalten. - Recevoir des conseils de santé de temps en temps

Die Daten werden nur für diesen Newsletter verwendet und nicht weiter gegeben. Les données ne sont utilisées que pour cette newsletter et ne sont pas transmises à des tiers.