Das NADA-Protokoll
Für mehr Entspannung und innere Ruhe
Das NADA-Protokoll ist eine einfache, standardisierte und wirkungsvolle Form der Ohrakupunktur. Seit den 90er Jahren ist es weltweit zu einer immer beliebteren Methode der Behandlung von psychischen Beschwerden geworden. Anfangs wurde das NADA-Protokoll vor allem bei Suchterkrankungen (z.B. Alkohol, Drogen, Raucherentwöhnung) eingesetzt. Da es vegetative Symptome sowie den Schlaf reguliert, Unruhe lindert und Entspannung fördert, wird es mittlerweile auch bei vielen weiteren psychischen Beschwerdebildern wie z.B. Depression, Burn-Out, Angststörungen, ADHS, Schlafstörungen, Stress und dessen Folgeerkrankungen eingesetzt.
Für mich ist NADA das beste Entspannungsverfahren, welches ich „mit Nadeln“ kenne und nutze es sehr oft, um Ruhe und Ausgeglichenheit ins System zu bringen. Für Kinder oder ängstliche Personen kann auch ohne Nadeln gearbeitet werden, indem magnetische, vergoldete Akupressurperlen auf die Ohren geklebt werden.
Im Praxisalltag wende ich NADA im Einzelsetting an, oft als Ergänzung zur Körperakupunktur. Typischerweise findet NADA allerdings in der Gruppe statt, welche ich auch 2x wöchentlich anbiete.